vegane Kürbis-Bolognese

45 Minuten

medium

2 Portionen

Hände hoch! Wer könnte auch jeden Tag Pasta essen? Ein Glück, dass es so viele verschiedene Nudelgerichte gibt, wie z.B. diese cremige Spinat-Frischkäsepasta oder Sommerpasta mit Zoodles. Aber wie wäre es jetzt in der Herbst- und Wintersaison mit einer saisonalen veganen Kürbis-Bolognese? Dieses Rezept ist das perfekte Comfort Food für die kalten und grauen Tage. Es schmeckt nämlich nicht nur oberlecker, sondern enthält auch viel Gemüse und Proteine.

Das wärmende Gericht ist super schnell und einfach zubereitet und du benötigst nur ein paar einfache und vollwertige Zutaten, die du wahrscheinlich eh immer zu Hause hast.

Du benötigst nur wenige vollwertige Zutaten:

  • Kürbis: am liebsten verwende ich einen Hokkaido Kürbis, da die Schale mitgegessen werden kann und der Kürbis somit nicht geschält werden muss.
  • Tofu: Räuchertofu verleiht der Bolognese einen leckeren herzhaften Geschmack. Du kannst aber natürlich auch einen anderen “Fleischersatz” verwenden, wie z.B. eingeweichtes Sojagranulat oder Seitan. Im Supermarkt gibt es mittlerweile auch eine riesige Auswahl an veganen Ersatzprodukten. Verwende einfach das, was dir am besten schmeckt!
  • Tomaten: bilden die Basis unserer Bolognese, daher verwende ich Dosentomaten mit hoher Qualität. Du kannst die vegane Kürbis-Bolognese auch alternativ mit 1kg frischen Tomaten herstellen.
  • italienische Gewürze: Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter geben der Soße eine leckere Würze
  • Sojasoße: hört sich vielleicht erstmal ungewöhnlich an, aber die Sojasoße verleiht unserer veganen Bolognese einen leckeren Umami-Geschmack
  • Pasta: ich persönlich esse zu einer Bolognese am liebsten (Vollkorn-)Spaghetti. Natürlich kannst du aber einfach deine Lieblingsnudeln verwenden

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertige Bolognese kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder du frierst sie ein und kannst sie dann jederzeit wieder auftauen.

Die vegane Kürbis-Bolognese ist wahrscheinlich das Kürbis Gericht, das ich dieses Jahr am meisten gekocht habe, u.a. auch für meine ganze Familie und was soll ich sagen? Wirklich allen hat es absolut lecker geschmeckt!

Also überzeuge dich selbst und probiere dieses leckere herbstliche Gericht aus!

 

Viel Spaß beim Kochen und lass’ es dir schmecken!

 

No Reviews

Ingredients

Adjust Servings
1/2 Hokkaido Kürbis
260g Spaghetti
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200g Räuchertofu
400g gehackte Tomaten
300ml Gemüsebrühe
1EL Zucker
2 EL Sojasoße
1Schuss Rotwein optional
2EL Tomatenmark
1 Zweig Rosmarin
1 Lorbeerblatt
frischer Thymian
Salz & Pfeffer
zum Servieren
veganer Parmesan
Hefeflocken

Directions

1.

Zunächst den Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffeln die Kerne entfernen. Den Hokkaido Kürbis musst du nicht schälen. Anschließend eine Hälfte des Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
Mark as complete
2.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Räuchertofu mit den Fingern zerbröseln.
Mark as complete
3.

Anschließend den Tofu mit viel Öl in einem Topf anbraten. Sobald er leicht braun wird, die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten lassen.
Mark as complete
4.

Den Zucker und das Tomatenmark dazugeben und alles ordentlich miteinander vermischen. Nun mit Rotwein und Sojasoße ablöschen und kurz einkochen lassen.
Mark as complete
5.

Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe mit in den Topf geben. Die Kräuter ebenfalls dazugeben und alles bei kleiner Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist die Soße schön eingedickt ist.
Mark as complete
6.

In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung bissfest kochen und anschließend abgießen und abtropfen lassen.
Mark as complete
7.

Die Bolognese nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spaghetti mit der Kürbis-Bolognese servieren und nach Belieben mit Hefeflocken oder veganem Parmesan und frischen Kräutern servieren.
Mark as complete

Notes

Statt Tofu kann auch eine andere "Fleischalternative" wie z.B. Sojagranulat oder veganes "Hack" benutzt werden.